Wir haben Fleisch Online bestellen. Wie ihr alle wisst, ist der von Spicebar produzierte Mr.Nicepepper auf dem Markt. Wir haben uns überlegt dieses mit den Benni & Theres von gernekochen.de und Kai von der Spicebar zu feiern. Also brauchten wir Fleisch. Gutes Fleisch, bestes Fleisch. Somit haben wir bei DER LUDWIG ein paar Stücke Fleisch geordert. Wie das war, ob sich das lohnt und ob ich das wieder tun werde lest ihr hier:
Los geht´s: Wir haben bei der Ludwig angefragt, ob er Lust hätte uns ein kleines Paket zusammen zu stellen, um den Mr.Nicepepper auf verschiedenen Cuts zu testen. Wir hatten Kontakt mit einer sehr netten Kollegin von Herrn Ludwig, von Anfang an sehr nett und sehr zuvorkommend. Es wurde ein Liefertermin abgesprochen und an genau dem Tag kam auch das Paket. Ich muss zugeben, dass ich echt nervös gewartet habe, da ich seeehr gespannt war, was uns da für eine Qualität erwartet. Also sofort zum Postboten gerannt und das Paket aus der Hand gerupft.
Das Paket kam per UPS, es war perfekt verpackt. Das Fleisch war in einem großen Styroporbehälter, welcher in einem Karton eingebettet war.
Das Fleisch kam sehr gut gekühlt an, die mitgelieferten Kühlpacks waren noch komplett gefroren, also echt TOP.
Hier einmal ein „kleines“ Bild vom Inhalt der Meatbox:
Da haben wir: Alte Muh ( ein mega dickes Stück), Altes Ferkel, ein Dry Aged Rib Eye Steak, zwei Dry Aged T-Bone und Spareribs. Eine Optik zum niederknien.
Also wenn es so schmeckt wie es aussieht: Dann darf ich nie wieder was anderes Essen, weil es kann nur schlechter werden.
Hier noch ein paar Bilder von der tollen Bestellung, sehr ihr wie die alte Muh heraus sticht? Ein Traum oder?
Wir sind dann am Wochenende zu Theres & Benni nach Krefeld gefahren. Im Gepäck das Hammer Paket von der Ludwig, ein Fleischthermometer und ein paar Dosen Mr.Nicepepper. Mehr braucht man nicht.
Bei Theres und Benni angekommen, haben wir nach einem kleinen Plausch mit Kai ( Als Foodblogger findet man sofort nen Draht zueinander) den Inhalt der Meatbox bestaunt und den Beefer angeheizt. Da ich diesen bisher noch nie live gesehen habe, hat es mich wahnsinnig fasziniert. Das Ding ist echt cool und innerhalb von wenigen Minuten einsatzbereit. Nach und nach haben die verschiedenen Cuts im Beefer zubereitet. ( Vorwärts und Rückwärts gegart).
Und ich muss sagen: Das Fleisch war der absolute Kracher. Es hat sehr gut gerochen, war sehr frisch und der Geschmack wirklich irre gut.
Die Alte Muh sticht geschmacklich nochmal kräftiger raus wie „normales“ Dry Aged. Ein sehr intensiver Fleischgeschmack, eine echte Steigerung zum Dry Aged Steak. Bekommen könnt ihr die alte Muh hier: Alte Muh, der Preis für ein 400 Gramm Rib-Eye liegt bei knapp 29€. Klar, kostet nen Taler, ist aber was besonderes, für einen Geburtstag, ne Männerrunde etc. top. Wer Dry Aged mag, wird die alte Muh lieben.
Das Alte Ferkel hat mich komplett überrascht. Ich bin auf dem Grill von gutem Schwein immer wieder begeistert, da es in meinen Augen vollkommen unterschätzt wird, das alte Ferkel war also der Knaller. Wer Schwein mag, der wird das wirklich lieben. Probiert das echt mal aus, eine totale Geschmacksexplosion. Ist der totale Hit, das es altes Ferkel Dry Aged gibt, und das noch als Kotelett. Müsst ihr einfach mal testen, klar viel Abschnitt, aber das Fleisch an sich ist toll. ( Und der Abschnitt ist ja noch sehr gut nutzbar)Da schmeckt man lecker Sau durch, nicht nur Wasser und billige Gewürzmarinade. Bekommen könnt ihr das Dry Aged Ferkel hier: Dry Aged Kotelett vom Schwein ( Ein 500gr. Stück liegt bei knapp 17€)
Als letztes hatten wir noch die Dry Aged Cuts, welche ich auch gerne empfehlen möchte. Ich liebe Dry Aged einfach. Und wenn Sie so eine tolle Qualität haben, dann braucht es in meinen Augen schon keine Beilage mehr. Dann bedarf es nur etwas Salz zum Anbraten und den Mr.Nicepepper als Finish, dann hast du das perfekte Stück Fleisch. Es ist leicht nussig und dadurch sensationell im Geschmack. Ich empfehle euch ein nicht zu dünnes Stück, das dürfen gerne 700gr. + sein. Das 700Gr. T-Bone geht bei 36,90€ los, ein Rib-Eye (400gr.)bekommt ihr ab 20,90€ und zwar hier: Dry Aged Cow
Die Rippchen habe ich noch nicht zubereitet, die gehen low&slow auf den Monolithen. Sieht man aber schon, dass die Qualität genau so ist, wie man es von der Ludwig erwarten darf.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass alle 6 Personen restlos von der Fleischqualität begeistert waren. Ich werde auf JEDEN FALL wieder bei der Ludwig bestellen, es ist toll einen so guten Lieferanten für high End Fleisch gefunden zu haben. Wenn ihr also mal was ganz besonderes sucht, womit man Leute echt überraschen und verwöhnen kann, dann legt los und ordert eure Lieblingscuts. Klar, es kostet alles nen Taler, aber Qualität hat seinen Preis. Und das vollkommen zurecht. Spätestens wenn das Fleisch bei euch ankommt beginnt ihr zu lächeln, und wenn es gegessen wird dann geht der Regenbogen auf. Beste Fleischqualität ist richtig und wichtig, lieber auf billiges Verzichten und seltener Fleisch essen.
Bedanken möchte ich mich bei Herrn Ludwig für die Unterstützung und dieses tolle Paket, vielen Dank. Auch bedanken möchte ich mich bei Theres, Benni & Kai für den tollen Tag. Es freut mich immer, nette, herzliche Menschen kennen zu lernen. Danke an Benni, dass ich den Beefer einmal kennenlernen konnte. Er hat mich echt begeistert, auch wenn ich ihn nur kurz in Aktion erleben konnte. Vielleicht bekomme ich mal die Gelegenheit ihn ausgiebiger testen zu können, dann stelle ich euch einen ausführlichen Bericht hier zur Verfügung. ( Habe schon mindesten 20 Rezepte für den Beefer im Kopf)
P.S: Ich habe von der Firma „Der Ludwig“ keinerlei Lohn für diesen Beitrag erhalten. Er wurde ohne Wissen der Firma „Der Ludwig“ verfasst, einfach weil ich meine Erfahrung mit euch teilen möchte.
Gerne beantworte ich eure Fragen hier auf dem Blog oder bei Instagram und Facebook
Wenn du mal eine Idee hast was ich testen könnte, oder ein Rezept welches ich mal kochen soll, dann lass es mich doch wissen.
Erstaunlich, dass Aldi Nord das Gerät in dieser Woche 50 KW/2018 für 149 € anbietet….natürlich ohne Helios Namenszug.
Das ist genau das Gerät, wie auch beschrieben
Ich habe meinen heute auch bekommen und natürlich erst einmal mit einem normalen Edelstahlreiniger abgewischt. Ergebnis, Schriftzüge sind weg. Das habe ich noch nie erlebt. Mal schauen wie es weiter geht und wie Zommyo sich dazu stellt.
Hallo!
An dem Regler ist so eine Skala zu sehen. Kann man damit auch die Temperatur hoch- und runterdrehen oder gibt es nur feste 800 Grad?
Schöne Grüße,
Hendrik
Hi Hendrik,
genau, damit kann die Temperatur regulieren, geht also auch weniger als 800 Grad. Mit den 3 Stufen kannst noch zusätzlich spielen.
Viele Grüße
Hallo,
wie sieht es mit der Hitzeentwicklung nach hinten aus?
Gibt es Probleme, wenn das Gerät auf einem Tisch an der Wand steht?
Wäre schlecht, wenn hinten große Luftauslässe sind, die die Wand angreifen.
Kannst Du mal bitte Fotos der Rückseite reinstellen und falls möglich ein Video
beim Grillen? Wäre klasse.
Danke.
Carsten
Hallo,
wie dick darf das Fleisch maximal sein, damit es noch auf das Rost passt und nicht oben anstößt? Wie ist der Abstand in cm Brenner Grillrost auf der untersten Stufe? Wäre gut zu wissen, um auch mal ein Rumpsteak \ Entrecote im Ganzen zu finishen, nachdem es Sous vide gebadet wurde.
Vielen Dank.
Gruß. Fritz
Hallo Fritz,
das wird kein Problem sein. Ich halt 10cm für problemlos machbar.
Sous Vide und dann auf dem OHG finishen ist genau meine bevorzugte Methode.
So kannst du ja auch die mittlere Stufe nehmen, wenn du ein Stück dicker als 8-10cm hast.
Also das geht auf jeden Fall.
Hi,
vielen dank für den guten Bericht! Ich habe noch zwei Fragen bevor ich ihn kaufen würde.
1. Wie groß ist die Grillzone wirklich? Deckt der Brenner nahezu die komplette Grillfläche ab?
2. Gelingt die Kruste auf dem Fleisch ähnlich gut wie bei z.B. Beefer?
Hallo Markus,
der Brenner ist jeweils ca. 10cm von der Seite entfernt, somit kann man sehr gute Ergebnisse erzielen.
Ich habe eine 900gr. schweres Porterhouse darauf zubereitet, war kein Problem.
Etwa 2cm Filet wurden nicht mit einer Kruste versehen.
Klar, das Ergebnis ist genau das Gleiche wie bei anderen Oberhitzegrills.
Habe den Helios ca. 10x benutzt und bin immer noch begeistert.
Viele Grüße
Rüdiger, wenn du ein dickes Stück Fleisch hast, stellst du natürlich auf die mittlere Stufe. Tiefer setzen muss man ja auch bei „normalen“ OHGs .
Hallo Heiko,
gibt es schon erste Bilder / Videos von Vergrillungen? Der Meateor ist bei mir nun auch in der engeren Auswahl bei der Neuanschaffung eines OHG.
Wie sieht es mit der Reinigung des Grills aus. Ist er demontierbar wie andere Modelle (Z.B. Otto wilde OFB)?
Aus welchem Edelstahl ist er gefertigt?
Vielen Dank Sebastian
Hallo Sebastian,
Bilder habe ich gerade noch 2 eingefügt. Reinigung ist Mega leicht: braucht nichts zerlegt werden. Die zu reinigen Teile kannst du einfach entnehmen und in den Geschirrspüler geben. Welcher Edelstahl kann ich dir nicht sagen, frage heute Abend mal meinen Schwager, der is Metallbaumeister.
Hallo Heiko,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Postest Du noch zeitnah neue Videos in deinem Youtube-Kanal? Ich würde das Teil noch gerne in Aktion sehen bevor ich Ihn mir bestelle.
Vielen Dank
Sebastian
Ich mache diese Woche noch was fertig. Bist du sonst auf Insta? Da kann ich dir was per DM schicken
Ja, bin auch auf INSTA. Vielen Dank Sebastian
Schreib mich da mal an
Servus folge dir auf Instagram. Bin schon lange am überlegen ob Otto wilde oder Beefer Xl. Jetzt kommt das Teil reingeschneit. Und bietet mehr Grillfläche. Aber nur einen Brenner. Mach doch mal bitte ein Test mit einem Tomahawk oder einem großen Porterhouse..würde mich interessieren ob ein Brenner gute Ergebnisse liefert..
Hi Axel,
wird erledigt. Bestelle gerade nen schönes Stück Fleisch. Gib mir ein paar Tage.
Viele Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
könntest du bitte och ein paar mehr Bilder, speziell vom Innenraum und rundherum einstellen?
Kann man die Schublade eigentlich beim Grillen herausnehmen oder nur zur Reinigung?
Du hast gar kein Bild von den fertigen Steaks?
Liebe Grüße
Marco
Hi Marco,
Das Bild habe ich nachgereicht.(Fertiges Steak, Rest folgt morgen bei Sonne)
Die Schublade bleibt drin. Du kannst das Rost und die Fettschale aber problemlos entnehmen und in die Spühlmaschine geben.
Danke für den Bericht. Die „Steakzone“ ist dann aber leider nicht anpassbar an die Fleischdicke. Wieviel Abstand ist denn zwischen Rost und Brenner?
Ist der Brenner so groß wie bei den Standard OHGs?
Viele Grüße
Hi Rüdiger,
Abstand ist geschätzt 2-3 cm, je nach Fleischdicke.
Brenner ist wie bei anderen auch, halt quer eingebaut.
Der Brenner ist 12x30cm.
Liebe Grüße zurück
Heiko