Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem kompakten Gasgrill, der genug Power hat auch mal einem Steak eine feine Kruste zu verpassen. Da fiel mir der Burnhard FRED DELUXE ins Auge… aber lest selbst
Wie ich schon einige mal auf Instagram erwähnt habe, war ich auf der Suche nach einem guten Gasgrill, der nicht so riesig ist, so dass man ihn auch mal locker in nem kleinen Anhänger tragen kann, ohne das man seine komplette Nachbarschaft aktivieren muss zum schleppen.
Also habe ich mal im Netz gesucht, und bin fündig geworden.
Was waren meine Kriterien:
- 3 Brenner um auch 6 Leute satt zu kriegen
- Infrarot Keramik Brenner für Steaks
- Kompakte Bauweise
- Kochfeld
- 11kg Gasflasche muss rein passen
- Maximal 600€ Anschaffungskosten
Wenn man diese Komponenten sucht, und auf keinen der Punkte verzichten möchte, dann wird man zwangsläufig bei BURNHARD landen.
Für meine Eckdaten passt perfekt:
Der Burnhard FRED DELUXE inkl. Infrarot Keramikbrenner
Also Grill bestellt, und angefangen zu warten. Laut BURNHARD sollen 2-3 Tage vergehen.
Die Lieferung
Der Hammer: nach 2 Tagen kam ein UPS Fahrer und puckelte den Grill ins Carport. Der arme Kerl hatte noch nicht mal eine Sackkarre.
Da ich handwerklich eine komplette Null bin, musste ich noch 2 Tage auf meinen Schwager warten, der immer meine Grills aufbaut, als Metallbaumeister kann er diese nicht nur in einem Affentempo zusammen bauen,er kann mir auch immer direkt sagen, ob der Grill qualitativ was darstellt. Sein Urteil: Preis/Verarbeitung super.
Lieferumfang:
- Grill
- Wetterfeste Abdeckhaube
- Räucherbox
Der Aufbau
Der Grill kommt vormontiert. Will heißen man muss nicht jeden Griff und hunderte Schrauben anbringen. Wir haben zu zweit ca. 1 Stunde gebraucht. Wobei ich eher mal was angegeben habe.
Einbrennen
Nachdem der Grill aufgebaut war, haben wir ihn für 45 Minuten auf voller Hitze eingebrannt. Er geht auf ca. 340 Grad hoch, was aufgrund der Außentemperatur von -2Grad wirklich top ist.
Der Infrarotbrenner haut richtig rein, das kennen wir ja aus diversen Oberhitzegrills.
Ich empfehlen jeden einen neuen Grill lieber etwas länger als zu kurz einzubrennen, die 45 Minuten tun keinem weh, auch wenn ich natürlich verstehen kann, dass man den neuen Grill unbedingt ausprobieren möchte.
Der erste Versuch
Ja, ein neuer Grill, was will man da als erstes drauf zubereiten?
Na sicher… Ein STEAK… wie ihr wisst, kommt da nur das beste für mich auf den Tisch.
Ich habe mich für 2 herrliche Dry aged German Heifer Steaks aus dem Hause Kreutzers.eu entschieden. Bei Kreutzers kommen die Steaks immer frisch, sie waren also nie gefroren, testet es mal aus.
Die Steaks habe ich 20 Minuten bevor es los ging mit grobem Salz gewürzt. Das stellt sicher, dass das Salz so langsam schmilzt und wir dem Steak dadurch eine schöne Kruste verpassen.
Das Steak habe ich pro Seite ca. 2 Minuten über den Keramikbrenner brutzeln lassen.
Danach den Keramikbrenner ausschalten, den rechten Brenner auf kleinste Flamme und die Steaks auf die Linke Seite auf das Warmhalterost gelegt.
Bei ca. 55 Grad haben wir es runterkommen, 5 Minuten ruhen lassen. Das Ergebnis:
Fazit:
Der Fred Deluxe ist für mich der aktuelle Preis/Leistungssieger.
Für unter 500€ (stand Januar 2019) bekommt man einen sehr gut durchdachten, ordentlich verbauten Einsteigergrill, mit dem so ziemlich alles auf dem Grill zubereiten kann. Mit seinem mitgelieferten Zubehör kann er weiter Punkten.
Ich spreche meine absolute Empfehlung aus.
Mein Test ist absolut unabhängig und nicht käuflich. Burnhard erfährt hiervon erst in dem Moment, wo ich diesen veröffentliche.
Ihr findet mich auch auf INSTAGRAM.
Erstaunlich, dass Aldi Nord das Gerät in dieser Woche 50 KW/2018 für 149 € anbietet….natürlich ohne Helios Namenszug.
Das ist genau das Gerät, wie auch beschrieben
Ich habe meinen heute auch bekommen und natürlich erst einmal mit einem normalen Edelstahlreiniger abgewischt. Ergebnis, Schriftzüge sind weg. Das habe ich noch nie erlebt. Mal schauen wie es weiter geht und wie Zommyo sich dazu stellt.
Hallo!
An dem Regler ist so eine Skala zu sehen. Kann man damit auch die Temperatur hoch- und runterdrehen oder gibt es nur feste 800 Grad?
Schöne Grüße,
Hendrik
Hi Hendrik,
genau, damit kann die Temperatur regulieren, geht also auch weniger als 800 Grad. Mit den 3 Stufen kannst noch zusätzlich spielen.
Viele Grüße
Hallo,
wie sieht es mit der Hitzeentwicklung nach hinten aus?
Gibt es Probleme, wenn das Gerät auf einem Tisch an der Wand steht?
Wäre schlecht, wenn hinten große Luftauslässe sind, die die Wand angreifen.
Kannst Du mal bitte Fotos der Rückseite reinstellen und falls möglich ein Video
beim Grillen? Wäre klasse.
Danke.
Carsten
Hallo,
wie dick darf das Fleisch maximal sein, damit es noch auf das Rost passt und nicht oben anstößt? Wie ist der Abstand in cm Brenner Grillrost auf der untersten Stufe? Wäre gut zu wissen, um auch mal ein Rumpsteak \ Entrecote im Ganzen zu finishen, nachdem es Sous vide gebadet wurde.
Vielen Dank.
Gruß. Fritz
Hallo Fritz,
das wird kein Problem sein. Ich halt 10cm für problemlos machbar.
Sous Vide und dann auf dem OHG finishen ist genau meine bevorzugte Methode.
So kannst du ja auch die mittlere Stufe nehmen, wenn du ein Stück dicker als 8-10cm hast.
Also das geht auf jeden Fall.
Hi,
vielen dank für den guten Bericht! Ich habe noch zwei Fragen bevor ich ihn kaufen würde.
1. Wie groß ist die Grillzone wirklich? Deckt der Brenner nahezu die komplette Grillfläche ab?
2. Gelingt die Kruste auf dem Fleisch ähnlich gut wie bei z.B. Beefer?
Hallo Markus,
der Brenner ist jeweils ca. 10cm von der Seite entfernt, somit kann man sehr gute Ergebnisse erzielen.
Ich habe eine 900gr. schweres Porterhouse darauf zubereitet, war kein Problem.
Etwa 2cm Filet wurden nicht mit einer Kruste versehen.
Klar, das Ergebnis ist genau das Gleiche wie bei anderen Oberhitzegrills.
Habe den Helios ca. 10x benutzt und bin immer noch begeistert.
Viele Grüße
Rüdiger, wenn du ein dickes Stück Fleisch hast, stellst du natürlich auf die mittlere Stufe. Tiefer setzen muss man ja auch bei „normalen“ OHGs .
Hallo Heiko,
gibt es schon erste Bilder / Videos von Vergrillungen? Der Meateor ist bei mir nun auch in der engeren Auswahl bei der Neuanschaffung eines OHG.
Wie sieht es mit der Reinigung des Grills aus. Ist er demontierbar wie andere Modelle (Z.B. Otto wilde OFB)?
Aus welchem Edelstahl ist er gefertigt?
Vielen Dank Sebastian
Hallo Sebastian,
Bilder habe ich gerade noch 2 eingefügt. Reinigung ist Mega leicht: braucht nichts zerlegt werden. Die zu reinigen Teile kannst du einfach entnehmen und in den Geschirrspüler geben. Welcher Edelstahl kann ich dir nicht sagen, frage heute Abend mal meinen Schwager, der is Metallbaumeister.
Hallo Heiko,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Postest Du noch zeitnah neue Videos in deinem Youtube-Kanal? Ich würde das Teil noch gerne in Aktion sehen bevor ich Ihn mir bestelle.
Vielen Dank
Sebastian
Ich mache diese Woche noch was fertig. Bist du sonst auf Insta? Da kann ich dir was per DM schicken
Ja, bin auch auf INSTA. Vielen Dank Sebastian
Schreib mich da mal an
Servus folge dir auf Instagram. Bin schon lange am überlegen ob Otto wilde oder Beefer Xl. Jetzt kommt das Teil reingeschneit. Und bietet mehr Grillfläche. Aber nur einen Brenner. Mach doch mal bitte ein Test mit einem Tomahawk oder einem großen Porterhouse..würde mich interessieren ob ein Brenner gute Ergebnisse liefert..
Hi Axel,
wird erledigt. Bestelle gerade nen schönes Stück Fleisch. Gib mir ein paar Tage.
Viele Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
könntest du bitte och ein paar mehr Bilder, speziell vom Innenraum und rundherum einstellen?
Kann man die Schublade eigentlich beim Grillen herausnehmen oder nur zur Reinigung?
Du hast gar kein Bild von den fertigen Steaks?
Liebe Grüße
Marco
Hi Marco,
Das Bild habe ich nachgereicht.(Fertiges Steak, Rest folgt morgen bei Sonne)
Die Schublade bleibt drin. Du kannst das Rost und die Fettschale aber problemlos entnehmen und in die Spühlmaschine geben.
Danke für den Bericht. Die „Steakzone“ ist dann aber leider nicht anpassbar an die Fleischdicke. Wieviel Abstand ist denn zwischen Rost und Brenner?
Ist der Brenner so groß wie bei den Standard OHGs?
Viele Grüße
Hi Rüdiger,
Abstand ist geschätzt 2-3 cm, je nach Fleischdicke.
Brenner ist wie bei anderen auch, halt quer eingebaut.
Der Brenner ist 12x30cm.
Liebe Grüße zurück
Heiko