Seit ziemlich genau einem Jahr habe ich jetzt den Broil King Imperial 690XL als „Black“ in Benutzung. Ein Grill der Luxusklasse für deutlich über 3000,00€, muss das sein?
Broil King Imperial 690XL
Im Juli 2018 war ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für den Napoleon Prestige Pro 665. Er sollte von der Größe her ähnlich sein.
Beim Napoleon hatte mich seinerzeit gestört, das er nicht genug Hitze an den Rost bekommen hat, also brauchte ich einen Grill, der richtig Dampf hat. Nur über die Sizzle Zone Power bekommen war nicht genug.
Dazu sollte er eine Rotisserie besitzen und Gußeiserne Roste. Meine Überlegung ging noch etwas weiter, denn ich wollte nicht immer für eine Bratwurst oder ein Steak eine riesen Grillfläche in Betrieb nehmen, was schlicht unwirtschaftlich ist.
Demzufolge kamen nur 2 Lösungen in Betracht: Einen kleinen Zweitgrill kaufen, oder aber einen Grill suchen, der eine geteilte Garkammer hat.
Die Lösung:
Broil King Imperial 690XL
Wie ich auf die Marke Broil King gekommen?
Ich kenne Broil King über diverese Messen und von vielen Grillbegeisterten, die auf High End Grills grillen. Ich habe auf der Suche nach einem neuen Grill einige Händler abgeklappert, etliche Deckel angehoben, Roste angefasst, Stauräume geprüft und und und. Ihr kennt das sicherlich, auf einmal bleibt man bei einer Marke hängen und fängt an sich näher damit zu beschäftigen.
Was ist für mich bei einem Grill wichtig?
1: Die Größe
Wenn man einen Allrounder sucht, dann muss er genau eine Sache gut können: ALLES :-). Das wird mit einem kleinen Grill nicht klappen können. Denn ich wollte mit dem Grill wirklich alles im BBQ Bereich machen können. Steaks scharf angrillen, Hähnchen am Spieß zuebreiten, und auch mal ganz normal draußen „kochen“, also den Grill einfach als Outdoorküchte nutzen. Dadurch das der Broil Kling Imperial 690XL über 2 unabhängige Grillkammer verfügt, bin ich bei ihm hängen geblieben, welch ein tolles Konzept. So hat man eine große Grillfläche (64cm x 48cm) für Feiern, Freunde etc. Aber ebend auch eine Kleine Grillfläche mit einer Länge von 30cm x 48cm, genial wie ich finden.
2: Was bietet der Grill?
- zwei unabhängige Grillkammer (64cm x 48cm; 30cm x 48cm LxH)
- 6 Edelstahl Dual Tube Brenner
- Grillflächenbeleuchtung
- Edelstahlgussroste
- Flav-R Wave Verdampfungssystem
- Kontrollknopfbeleuchtung
- Edelstahl Seitenablagen
- Integrierte Schublade in der Seitenablage rechts
- schwarz lackierter Unterwagen (bei XL BLACK)
- zwei voll ausziehbare Schubladen
- Klappe für 11kg Gasflasche
3: Der Preis
Der Grill liegt Preislich je nach Anbieter um 3.500,00€
Verpackung:
Der Grill kommt perfekt verpackt per Spedition auf einer Euro Palette. (Siehe Bilder)
Aufbau:
Mit zwei Personen ist der Aufbau in ca. 1,5 Stunden erledigt.
Inbetriebnahme:
Denkbar einfach. Regler rumdrehen, Zündknopf drücken und los geht´s. Den Grill unbeding ca. 30 Minuten einbrennen lassen, damit alle Produktionsrückstände verbrannt werden.
Die Fakten:
Maße: 125 x 193 x 63 cm (H/B/T)
6 Brenner
Grillfäche
zwei unabhängige Grillkammer (64cm x 48cm; 30cm x 48cm LxH)
Edelstahlgußroste
Gewicht: 145kg
1 Jahr Benutzung
gehen natürlich nicht spurlus an einem Grill vorbei…würde man denken. Und genau hier überrascht der Imperial 690XL. Die Roste sind fast wie am ersten Tag. Der Grill zeigt fast keinerlei abnutzung, der Zustand ist absolut Makellos. Es gibt nur 2 kleine Mängel (siehe den Punkt Minuspunkte), ansonsten ist der Grill auch nach einem Jahr absolut TOP.
Wir haben auf dem Grill etliche kilo Steaks, Kiloweise Bratwürste, Hähnchen, Schweinenacken für 20 Personen +, Fisch und und und vergrillt. Wenn man den Grill nach jeder Benutzung mit einem Tuch sauberwischt und pfleglich behandelt, dann hat man einen Grill für die Ewigkeit. Absolut überragend, in welche tollen Zustand er sich nach einem Jahr anschauen lässt. Kleine Anmerkung: Meine Grills stehen immer draußen. Geschützt nur mit einer Werkseitigen Abdeckhaube.
Pluspunkte:
- Extrem gute Hitze, ganz ohne Sizzle Zone oder ähnlich
- Roste leicht zu pflegen
- 11kg Flasche findet Platz
- Optisch absoluter Leckerbissen
- zwei Grillkammern
- umfangreiches Zubehör in bester Qualität
- Preis / Leistung sehr gut
Minuspunkte:
- Beleuchtungskabel nach Erstbenutzung abgerissen (selbst instandgesetzt, 5 Minuten arbeit)
- Die schwarze Farbe ist Pflegeintensiv (wenn man den Grill immer schick aussehen haben möchte)
Bestellen:
Könnt ihr den Grill bei diversen Onlinehändlern oder vielen Händler vor Ort. Finden könnt ihr Sie hier. (TIP: Kauft vor Ort, es ist doch toll, wenn man seinen Händler vor Ort unterstützt und einen Ansprechpartner hat)
Fazit:
Ich kann den Broil King Imperial Bedingungslos empfehlen. Natürlich hat er einen „hohen“ Preis, natürlich ist es ein riesen Schiff. Aber in echt braucht man nur diesen Grill. Mit seinem riesigen Zubehörprogramm kann man sich nahezu jeden Kulinarischen Wunsch auf dem Grill erfüllen. Das begeistert mich total.
Mehr Tests findest du HIER
Du findest uns auch auf:





Ich finde die Messer schön vom Design. Andere Messer aber auch. Man muss für sich selber klären ist mir das Werkzeug diesen Preis wert. Für mich ist es ein Gebrauchsgegenstand und damit zu teuer.
Bei Lebensmittel. Ich handele mit Gewürzen ist es ähnlich. Es muss nicht immer Kampotpfeffer sein.
Einen aromatischen Gruß
Temperos Gewürzmanufaktur
Jörg
Hi Jörg,
na klar, da steckt sicher auch viel Liebhaberei drin.
Bei hochwertigem Essen macht es aber auch Sinn hochwertige Gewürze zu nutzen, wie ich finde.
Viele Grüße
Heiko
Hochwertig. Natürlich. Aber ein guter Kampotpfeffer ist nicht besser oder schlechter als ein Pondi- oder Tellycherrypfeffer
Hallo,
Ich finde ehrlich gesagt, daß solche 100%ige Werbung einem Blog eher schadet (macht für mich einen Blog insgesamt unglaubwürdig) und da es ja mittlerweile unzählige Foodböogs gibt, geht es für mich dann recht schnell zum nächsten weiter. Zumal ich den Artikel auch recht einseitig pro Nesmuk finde.
Vorab, ich besitze selber 4 Nesmuk Messer und zahlreiche andere gute Messer und würde mich daher schon als Messersammler bezeichnen.
Ich find die Nesmuk Messer auch grundsätzlich wirklich toll, aber die Preise sind schon sehr sehr ambitioniert und die kann ich mir auch nicht komplett schön reden. Das läuft schon nach dem Motto „gefällt mir, will ich haben“.
Im Beitrag werden die Nesmuk Messer mit denen des schwedischen Einrichters verglichen. Das ist aber ein überaus schlechter Vergeleich, da die Nesmuk Messer natürlich in einer völlig anderen Liga spielen, dies aber qualitativ und auch vom Preis.
Du führst an, daß die Preise gerechtfertigt sind und einfach sein müssen. Dies begründest Du in 5 Punkten:
Zu 1) Zwischen Nesmuk und dem schwedischen Hersteller gibt es noch einige anderen Firmen. Und wenn ich mir z.B. Solinger Firmen wie Güde anschaue, fertigen die ebenfalls in Deutschland und zahlen deutsche Löhne und der ihre Preise liegen zwar auch einiges über dem schwedischen Möbelhaus aber ebenso auch einiges unter denen von Nesmuk.
Zu 2) Einen Nachschärfvervice bieten mir andere Hersteller ebenfalls an. Da ja auch bei Nesmuk noch der Versand hinzu kommt, muss ich meine Messer schon sehr oft zum Nachschleifen schicken, damit sich der Verkaufspreis relativiert.
Zu 3) Ich kenn mich mit dem Niob Stahl nun nicht aus, aber Nesmuk produziert den Stahl nicht selber, sondern kauft diesen auch von Fremdfirmen. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen das die Niob Klinge 100€ mehr als eine konventionelle Messerklinge kostet.
Zu 4) Auch andere Solinger Hersteller haben ihre eigenen Messerdesigns, die man sofort erkennt. Die vermarkten es nur nicht so offensiv wie Nesmuk. 😉
Zu 5) Auch Betriebsbesichtigungen bieten zahlreiche eingesessene Messermanufakturen regelmäßig im Jahr an. Und auch die produzieren grundsätzlich auch Sonderwünsche. So hab ich auch eine Güde-Messer im Schrank welches man im Katalog vergeblich sucht…
Wiegesagt, ich find die Nesmuk Messer wirklich auch toll, aber trotzdem kann man den Preis der Messer schon hinterfragen. Was ich z.B. absolut top bei Nesmuk finde die Verarbeitung. So z.B. speziell von dem Folder. Da findet man absolut an dem Messer nichts, was nicht 100%ig passt. Sollte ja aber für den aufgerufenen Preis auch so sein. 😉
Ach ja, zu guter letzte bekommt man bei einem der bekannten kleinen Messermacher für die Nesmuk Preis sein komplett auf Bestellung hergestelltes Messer, welches dann überhaupt kein anderer hat. Also auch dies hat Nesmuk nicht erfunden…
Hallo Oliver,
danke für deine offene, ehrliche Kritik.
Das tut mir leid, wenn es für dich zu pro Nesmuk ist. Aber: für mich gehören Sie einfach zu den besten. Ich habe auch andere Messer, viele sogar. Aber keines gefällt mir so gut, wie die, die ich von Nesmuk habe. Das Design ist für MICH top, die Verarbeitung top. Der Preis ist, na klar etwas höher. Aber einer fährt nen Polo, ein anderen nen SQ5.
Es geht mir hier also nicht darum, ich mache Werbung mich bei Nesmuk gut zu stellen, bei so einem tollen Produkt möchte ich einfach mal positiv berichten.
Nesmuk wusste von dem Bericht bis zur Veröffentlichung nichts.
Danke für deine Kritik ✌️